Home
I
Kontakt
Narbenbehandlung
Ablative Laser-Therapie
ACE-Hemmer, Antimetabolite
Botox-Behandlung
Cortison-Injektion
Dermabrasion (Abschleifung)
Fraktionale Lasertherapie
Hyaluron-Behandlung
Kompressionstherapie
Kryotherapie (Vereisung)
Lasertherapie mit dem Gefäß- und Pigmentlaser
Massagen
Microneedling
Narbenrevision
Narbensalben
Oberflächen-Röntgenbestrahlung
Operative Korrektur
Permanent Make-Up und Camouflage
Phenol-Peeling
Silikon-Narbengel und Sprays, Folien, Pflaster
Trichloressigsäure-Peeling-TCA
Ultraschall
Narben Überblick
Akne Narben
Atrophe Narben
Borderline Narben
Dehnungsstreifen
Hypertrophe Narben
Keloide
Pigmentierte Narben
Schwangerschaftsstreifen
Sklerotische Narben
Striae
Verbrennungsnarben
Seiten durchsuchen
Stichwort
narben
narbe
behandlung
narbenbehandlung
laser
haut
lasertherapie
narbensalben
fraktionale
narbenrevision
therapie
begutachtung
prognose
verfahren
fachärztliche
beratung
peeling
silikon
keloiden
behandlungsformen
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Beiträge
Weblinks
Suchbegriff
narbenbehandlung
Insgesamt wurden 30 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Seite 1 von 2
1.
Botox zur Narbenbehandlung
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Botox (Botulinumtoxin) wird heutzutage in vielen medizinschen Bereichen erfolgreich angewandt. Die Behandlung mit Botox führt über die Abschwächung lokaler Muskulatur zu einer Abnahme der Gewebsspannung ...
2.
Narbensalben zur Narbenbehandlung
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Narbensalben können zusätzlich die Narbenbildung verbessern. An Inhaltsstoffen reicht die Bandbreite von einfachem Zwiebelextrakt und die Vitamine A und E über Allantoin und Heparin bis hin zu Imiquimod, ...
3.
Verbrennungsnarben
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Verbrennungsnarben können unterhalb des Hautniveaus (atrophisch) oder oberhalb (hypertrophisch) liegen. Diese Narbenart verheilt selten unproblematisch. Oftmals werden aus Verbrennungsnarben sklerotische ...
4.
Akne Narben
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Neben scharfkantig eingezogenen Narben, die auch „ice-pick-scars“ genannt werden, finden Sie schüsselförmige Narben, Narben platten z.T. nach schwerer Akne im gesamten Gesicht, manchmal auch an Rücken ...
5.
Borderline Narben, Schnittnarben, Ritznarben
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Ob unabsichtlich oder absichtlich zugefügt – Schnittnarben sind kontrovers und erklärungsbedürftig. Selbst wenn die Seele wieder gesundet ist, sind die selbst zugebrachten Narben eine bleibende Erinnerung ...
6.
Dehnungsstreifen, Schwangerschaftsstreifen, Striae
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Dehnungsstreifen, bzw. Schwangerschaftsstreifen sind keine Narben im eigentlichen Sinne, da hier keine offene Verletzung der Haut die Ursache ist. Diese unschönen Streifen entstehen durch eine starke Dehnung ...
7.
Atrophe Narben, eingesunkene Narben, dehiszente Narben, aufgeplatze Narben
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Die Bezeichnung atroph (altgriech. für verkümmert) oder auch hypotroph (unterhalb) in Zusammenhang mit Narben bezeichnet die Narbenart, die unterhalb des Hautniveaus liegt. Bei diesen Narben werden während ...
8.
Hypertrophe Narben: erhöhte, verdickte, wulstige Narben
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Hypertroph ist eine Narbe, die oberhalb des Hautniveaus liegt. Wo bei den atrophen Narben zu wenig Kollagen gebildet wird, ist es bei hypertrophen Narben im Überfluss vorhanden und bildet eine erhöhte, ...
9.
Keloide, wuchernde Narben
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Ebenso wie die hypertrophe Narbe entstehen Keloide durch eine Überproduktion von Kollagen. Diese rötlichen, dicken und gewölbten Narben wuchern allerdings über das eigentliche Verletzungsgebiet hinaus ...
10.
Sklerotische Narben, Schrumpfnarben, Harte Narben, Narbenkontraktur
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Bei dieser Art der Narben wuchert das Bindegewebe unterhalb der Hautoberfläche und zieht die Narbe wie ein Band ein. Das so stark verkürzte Gewebe ist hart und starr, was besonders über Gelenken zu starken ...
11.
Pigmentierte Narben
(Narben-Überblick/Narben im Überblick)
Diese Narben heben sich farblich von der umgebenden Haut ab, was mehr als die Narbe selbst als störend empfunden wird. Jede Narbe ist zwar anfangs rot, aber einige behalten ihre Farbe auch nach Ende der ...
12.
Ablative Laser-Therapie (Abtragelaser: CO2-Laser, Erb-Yag-Laser)
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Diese Laser tragen, wie ihr Name vermuten lässt, das überschüssige Narbengewebe ab. Bei hypertrophen Narben bietet sich diese Behandlungsform an, wobei sie meist mit anderen kombiniert wird. Eine Kombination ...
13.
ACE-Hemmer, Antimetabolite
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
ACE-Hemmer ACE-Hemmer sind Arzneimittel, welche häufig gegen Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz eingesetzt werden. In experimenteller Form sind sie auch bereits gegen Keloide eingesetzt worden. Nach sechsmonatiger ...
14.
Dermabrasion (Abschleifung)
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Bei ausgeheilten, verdickten Narben oder Aknenarben kann eine Abschleifung durchgeführt werden. Hierbei werden die Ränder oder bei erhöhten Narben die Wulst durch einen rotierenden Schleifkopf abgetragen. ...
15.
Hyaluron zur Narbenbehandlung
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Bei atrophen Narben wird meist Hyaluronsäure eingespritzt oder mit Lufthochdruck eingeschossen, um diese aufzufüllen und so dem Hautniveau anzupassen. Da der Körper das Hyaluron innerhalb von ca. 6 bis ...
16.
Kompressionstherapie zur Narbenbehandlung
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Gerade bei großflächigen Verletzungen und Verbrennungen ist ein Kompressions- bzw. Druckverband sinnvoll, da die Anwendung den Heilungsverlauf verbessert. Spezielle Kompressionswäsche / Miederwäsche die ...
17.
Cortison-Injektion, z.B. Triamcinolonacetonid zur Narbenbehandlung
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Bei hypertrophen (dicken) Narben und Keloiden wird in die Narbe Cortison eingespritzt, um eine Reduzierung der übermäßigen Kollagenproduktion zu erreichen. Die Haut flacht etwas ab und wird geschmeidiger. ...
18.
Kryotherapie (Vereisung) zur Narbenbehandlung
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Bei der so genannten Kältechirurgie wird flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von -195,8°C auf die Narbe aufgetragen, um überschießendes Narbengewebe abzutragen. Durch die Vereisung der Narbe strukturiert ...
19.
Lasertherapie mit dem Gefäßlaser und Pigmentlaser (Farbstoff-Laser, langgepulster Neodym-Yag-Laser)
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Rote Narben können aufgehellt werden, indem ein Gefäßlaser zum Einsatz kommt. Diese Form der Behandlung verringert auch das Risiko von Narbenverdickungen und Wucherungen. Besonders bei frischen Narben ...
20.
Massagen zur Narbenbehandlung
(Narben-Behandlungen/Narben-Behandlungen)
Nach Abschluss der Wundheilung einer Verbrennungsnarbe kann mit Hilfe eines Physiotherapeuten durch spezielle Massagen das Narbengewebe mobilisiert werden. Bei allen anderen Narbenformen sind Massagen ...
<<
Start
<
Zurück
1
2
Weiter
>
Ende
>>
Das Narben-Portal zur Behandlung von Narben - Informationen rund um das Thema Narben und ihre Behandlungsmöglichkeiten
Narben-Portal © 2010 I
Home
I
Kontakt
I
Impressum
I
Datenschutz